top of page

Fragebögen

Fragebögen zur Selbstreflexion

Wichtige Infos vor dem Ausfüllen

Die folgenden Fragebögen können sensible Inhalte berühren und triggern. Sie holen Erinnerungen an Trauma oder belastende Erfahrungen ins Bewusstsein und können dadurch starke Gefühle auslösen.

 

Bitte nimm dir deshalb die Freiheit, sie in deinem eigenen Tempo zu bearbeiten. Du kannst jederzeit Pausen machen oder die Fragebögen zu einem späteren Zeitpunkt ausfüllen.

Trotz möglicher Belastung stellen sie einen wichtigen Baustein im therapeutischen Prozess dar. Sie helfen, Symptome sichtbar zu machen, Entwicklungen nachzuvollziehen und die eigene Geschichte bewusster zu verstehen.

Zum Gruppentherapie-Start:

Fragebogen zur Lebensgeschichte

Fragebogen zur Lebensgeschichte – zur persönlichen Reflexion der eigenen Biografie (einmalig zu Beginn)

CTS (Child Trauma Screening) – Screening-Fragebogen zu Kindheitstraumata

ETI (Essener Trauma-Inventar) – Fragebogen zur Erfassung traumatischer Erfahrungen

FDS (Fragebogen zu Dissoziativen Symptomen) – erfasst dissoziative Symptome

IES-R (Impact of Event Scale – revidierte Form) – misst die Belastung durch traumatische Ereignisse

ISR (ICD-10 Symptom Rating) – standardisierte Erfassung psychischer Symptome

bottom of page